Im Zabert-Sandmann-Verlag aus München haben wir eine herrlisch-himmlische Backschule gefunden.
Wer wollte schon immer mal wissen, was blindbacken ist: geht das mit Augenklappe oder ohne. Nun, jetzt aber ernsthaft: es ist gut erklärt. Lust auf Backen entstand bei uns in jedem Fall. Jeder Schritt scheint ein eigenes Bild bekommen zu haben. Es kann nichts schiefgehen.
Voller Selbstvertrauen haben wir uns an einem Back-Klassiker ausgetobt, weil wir hier am besten beurteilen können, ob hinten rauskommt, was vorne drauf steht. Marmorkuchen nach Großmutters Art. Fluffig ist er geworden, nichts dran verkehrt und paßt damit auf jede Kuchentafel. Eben ein Stück Heimat.
Als Herausforderung haben wir uns die "Brombeerschiffchen mit Cassiscreme". Der Schiffsrumpf besteht aus einem Mürbeteig. Das Schiffsinnere hat zwei Ebenen, köstliches Marzipan und eine frische Crème double/Johannisbeerlikör-Schicht. Abschluss bilden ein paar dekorative Brombeeren.
Wir haben das im Januar gebacken und KEINE Brombeeren gefunden. In unserer quirligen Versuchs-Back-Stube wurde abgewandelt: TK-Himbeeren und keinen Likör. Für 4cl im Schiffchen steht jahrelang eine Flasche Likör im Schrank rum, den keine_r trinken will.
Besucht unsere Seite www.stattkochbuch.de dort gibt es viel zu entdecken, zu lesen und zu shoppen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen